Pressemitteilung der FREIE WÄHLER Darmstadt zum Thema Herabstufung der Klimavorranggebiete im Regionalplan
Die FREIE WÄHLER Darmstadt nehmen mit Irritation die hitzig geführte Debatte um das SPD-Positionspapier von drei südhessischen Landräten und dem Darmstädter Oberbürgermeister sowie die Reaktion der Grünen zur Kenntnis.
Die FREIE WÄHLER Darmstadt setzen sich seit ihrer Gründung des Kreisvorstandes (2021) mit ihrem Stadtverordneten Harald Uhl (vorher Christine Dieterich) für eine umweltverträgliche Bebauung von freien Flächen für neuen Wohnraum mit Augenmaß ein. Für die FREIE WÄHLER Darmstadt steht ökologisches Wachstum vor Versiegelung von Flächen und Vernichtung von lebensnotwenigen Baumbestand, die einen wichtigen Beitrag zur Kühlung der Stadt leisten.
Hervorgegangen aus dem Bündnis der Bürgerinitiativen Darmstadt (BBD), kämpfen wir seit Jahren etwa für den Erhalt des Teiches am Elfeicher Weg im Bürgerpark, gegen eine ICE-Trasse in der Heimstättensiedlung, oder für den Walderhalt bei der Anbindung des Ludwighöhviertels an den ÖPNV. Wenn daher jetzt von einigen mehrheitlich SPD-geführten Landkreisen und der Stadt Darmstadt die Forderung kommt, den Schutz von freien Flächen und Naturgebieten aufzuweichen für einen einfacheren Zugriff auf eben diese, nehmen wir das mit Entsetzen zur Kenntnis. Hier machen es sich die Verantwortlichen zu einfach. Statt sich Gedanken zur Bekämpfung von Leerständen zu machen, oder den Umbau von Industrie- und Bürogebäuden zu Wohngebäuden, wird weiterhin nur in eine Richtung gedacht, die da lautet, weitere Reduzierung von Grünflächen zugunsten von Wohnungs- und Gewerbeflächen.
Die FREIE WÄHLER Darmstadt kritisieren in diesen Zusammenhang auch die widersprüchliche Haltung der Darmstädter GRÜNEN auf das Schärfste. Denn es war und ist ausgerechnet diese „Umweltpartei“, die den Bürgerpark weiter zubetonieren will (Elfeicher Weg), die den Friedensplatz in eine Betonwüste verwandelt hat, der sich in diesen Tagen aufheizt, und die eine Straßenbahn im Ludwigshöhviertel umsetzen will, was die Vernichtung tausender Quadratmeter Waldfläche zur Folge hätte. Nicht zu vergessen das überteuerte Besucherzentrum an der Mathildenhöhe, wofür wieder zahlreiche Bäume gefällt werden müssten.
Fazit: Die FREIE WÄHLER sind für den Bau von Wohnraum, aber mit ökologischem Augenmaß. Denn es gibt nun einmal „Grenzen des Wachstums“! Die Natur und Umwelt ist keine wirtschaftliche Verhandlungsmasse, sie liefert lebensnotwendigen Sauerstoff, Kühlung und ist nicht zuletzt auch eine Nahrungsquelle für eine immer mehr anwachsende Menschheit. Daher wenden sich die FREIE Wähler Darmstadt massiv gegen die Pläne der Verantwortlichen.